Das Wichtigste zuerst: Was sind Scrum Events? Sie können sich Scrum Events als die Schlüsselmeetings für eine erfolgreiche Produktentwicklung vorstellen. Scrum Events sind ein wesentlicher Bestandteil der Implementierung von Scrum Framework und ermöglichen es den Scrum Teams, den Fortschritt der Produktentwicklung zu besprechen. Scrum Events sind sorgfältig konzipiert, um die Produktivität zu verbessern und spontane Meetings zu vermeiden, die während der Sprint zu Hindernissen führen können. Die Stärke der Scrum Events liegt in der Art und Weise, wie sie zeitlich eingegrenzt sind, und in ihrem Zweck.
Es gibt fünf Scrum-Events (gelegentlich auch als Zeremonien bezeichnet), die in jedem Sprint stattfinden. Die fünf umfassen Folgendes:
Jedes Event hängt vom erfolgreichen Abschluss des vorherigen Events ab. Schauen wir uns die einzelnen Komponenten genauer an und wie sie als Teil eines Sprint zusammenarbeiten.
Gedränge
Scrum ist ein Framework, das Menschen, Teams und Organisationen dabei helfen soll, durch adaptive Lösungen für komplexe Probleme Mehrwert zu schaffen. Es lohnt sich, Scrum zu verstehen, bevor man sich mit den Scrum-Events beschäftigt. Mehr über Scrum erfahren Sie in unserem Was ist Scrum? Artikel.
Die fünf Scrum-Events
Ein Product Backlog-Artikel (PBI) ist eine einzelne Arbeitseinheit, die innerhalb des existiert Product Backlog. Sie können von Spezifikationen und Anforderungen bis hin zu Anwendungsfällen, Fehlern oder zeitlich begrenzten Forschungsaufgaben reichen, am häufigsten werden sie jedoch wie folgt formuliert Benutzergeschichten. Dies sind die einzelnen Punkte, die von der überprüft und priorisiert werden müssen Product Owner. Und sie sind auch die Einheiten, die das Entwicklungsteam aus dem System holt, um sie zu liefern.
Ein individueller PBI ist von Vorteil, da er dabei hilft, die für die Fertigstellung des Sprint erforderlichen Arbeiten zu ermitteln. Es hilft auch vorherzusagen, wann ein Artikel voraussichtlich geliefert wird.
Der Sprint
Der Sprint ist das Herzstück von Scrum, wo Ideen in Werte umgewandelt werden.
Von den fünf Scrum-Ereignissen ist das Sprint einzigartig, da die gesamte Arbeit zur Erreichung des Product Goal, einschließlich der verbleibenden vier Ereignisse, alle innerhalb des Sprint erfolgt.
Sprints haben eine feste Laufzeit von einem Monat oder weniger. Man beginnt unmittelbar nach Abschluss des vorherigen Sprint. Jeder Sprint kann als Kurzprojekt betrachtet werden.
Sprint Planning
Sprint Planning ist die erste Veranstaltung, die im Sprint durchgeführt wird. Hierbei handelt es sich um ein grundlegendes Ereignis, dessen Zweck, wie der Name schon sagt, darin besteht, die Arbeit zu planen, die vom gesamten Scrum-Team erledigt werden muss.
Sprint Planning befasst sich normalerweise mit drei Schlüsselthemen, die im Folgenden beschrieben werden.
- Thema 1: Warum? In diesem Thema geht es um den Product Owner, um vorzuschlagen, wie das Produkt an Wert gewinnen kann, und um die Zusammenarbeit des Teams, um einen Sprint Goal zu bestimmen und warum es für Stakeholder wertvoll ist.
- Thema 2: Was? Während dieses Themas wählen die Scrum-Teams Elemente aus dem Product Backlog aus, die in den aktuellen Sprint einbezogen werden sollen.
- Thema 3: Wie? Das letzte Thema befasst sich damit, wie die Scrum-Teams planen, die Arbeit mithilfe eines umsetzbaren Plans zu erledigen.
Dieses Element hat eine Zeitspanne von 8 Stunden für ein einmonatiges Sprint und ist bei kürzeren Sprints normalerweise kürzer. Das gesamte Scrum-Team ist Pflichtteilnahme.
Daily Scrum
Das Daily Scrum ist ein maximal 15-minütiges Treffen, das jeden Tag zur gleichen Zeit stattfindet. Sein Hauptzweck besteht darin, dem Team die Möglichkeit zu geben, die drei folgenden Fragen zu stellen.
- Was habe ich seit gestern erreicht?
- Was werde ich heute tun?
- Welche Hindernisse stehen mir im Weg?
Daher ist das Entwicklungsteam der einzige Pflichtteilnehmer beim Daily Scrum. Die tägliche Überprüfung dieser Fragen trägt dazu bei, eventuell auftretende Probleme zu vermeiden und ermöglicht so, dass der Sprint auf dem richtigen Weg bleibt.
Sprint Review
Das Sprint Review ist eine Gelegenheit für das Scrum-Team, seine Erfolge den wichtigsten Stakeholdern vorzustellen. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Arbeitssitzung, die in der Regel eine praktische Vorführung des Produkts beinhaltet.
Dies ist eine wichtige Gelegenheit, Feedback von Stakeholdern zu sammeln. Basierend auf den bereitgestellten Informationen und Rückmeldungen können die Teilnehmer gemeinsam darüber entscheiden, welche Maßnahmen als nächstes ergriffen werden sollen. Und bei Bedarf integriert das Scrum-Team relevantes Feedback in das Product Backlog.
Das Sprint Review ist die zweitletzte Veranstaltung des Sprint und ist für ein einmonatiges Sprint auf maximal vier Stunden begrenzt. Allerdings ist das Ereignis in der Regel kürzer, wenn der Sprint weniger als ein Monat beträgt.
Sprint Retrospective
Die letzte Veranstaltung im Sprint ist Sprint Retrospective. Und nicht zuletzt geht es bei dieser Abschlussveranstaltung darum, Wege zur Steigerung von Qualität und Effektivität zu planen.
Das Scrum-Team überprüft, wie das letzte Sprint verlaufen ist, einschließlich dessen, was in Bezug auf Einzelpersonen, Interaktionen, Prozesse und Tools gut oder nicht so gut gelaufen ist. Solche Diskussionen helfen dem Team, Erkenntnisse zu gewinnen und Verbesserungen für zukünftige Sprints umzusetzen.
Der Sprint Retrospective hat eine Zeitspanne von 3 Stunden und erfordert die obligatorische Anwesenheit des Scrum-Teams.
Zusammenfassung der fünf Scrum-Events
Die fünf Scrum-Events bieten formelle Möglichkeiten zur Inspektion und Anpassung. Der Rahmen fördert Konzentration, Effizienz und die Reduzierung von Verschwendung.
Scrum-Events dienen dazu, andere Meetings zu ersetzen und nicht als Ergänzung dazu.