Sprint Retrospective ist eine Gelegenheit für Teams, über Verbesserungsmöglichkeiten nachzudenken. Bei dieser Veranstaltung geht es um die Verbesserung des gesamten Arbeitsablaufs, einschließlich Personen, Interaktionen, Prozesse und Werkzeuge. Der Grundgedanke ist, diese Art von Diskussionen zu führen, um das Team dabei zu unterstützen, die gewonnenen Erkenntnisse zu nutzen und Verbesserungen umzusetzen, damit jedes Sprint effizienter und erfolgreicher wird als das letzte.
Die Sprint Retrospective ist der letzte Schritt in einer Sprint. Die meisten Teams halten es unmittelbar nach dem Sprint Review ab und bereiten damit das nächste Sprint vor. Es handelt sich also um ein wiederkehrendes Treffen, und es ist sinnvoll, diese Zeit optimal zu nutzen.
Wer nimmt an der Sitzung teil?
Das gesamte Scrum-Team, einschließlich der Product Owner, Die Scrum Master und die Developers sollten teilnehmen. Gemeinsam verfügt das Team über ein breites Spektrum an wertvollen Perspektiven zur Ermittlung von Prozessverbesserungen aus ihren unterschiedlichen Blickwinkeln.
Der Scrum Master hat die Aufgabe, das Treffen zu moderieren und das Team der Developers zu ermutigen, die Praktiken innerhalb des Scrum-Prozessrahmens zu verbessern. Scrum Masters sind dafür verantwortlich, das Team bei der Scrum-Methode zu unterstützen und zu coachen und sollten daher die Gelegenheit nutzen, um darauf hinzuweisen, wenn sich das Team nicht an die Methode hält.
Stakeholder sollten nicht an Scrum Retrospective teilnehmen, es sei denn, sie werden ausdrücklich eingeladen. Sie können stattdessen an der Sitzung Sprint Review teilnehmen.
Was sollte in Scrum Retrospective enthalten sein?
Teams können das Scrum Retrospective auf unterschiedliche Weise durchführen, aber eine beliebte Methode ist "Stopp", "Start" und "Weiter". Dies ist ein einfacher Ansatz für die Durchführung der Besprechung und verlässt sich darauf, dass jedes Teammitglied bestimmte Dinge benennt, die das Team tun sollte:
- Anfangen zu tun
- Nicht mehr tun
- Weiter machen
Es gibt viele Möglichkeiten, diesen einfachen Rahmen an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.
Es könnte auch nützlich sein, sich spezifischere Fragen auszudenken, die das Team beantworten soll. Einige nützliche Fragen könnten sein:
- Was ist bei der Sprint gut gelaufen? Der Erfolg einer Iteration kann analysiert werden, indem ermittelt wird, was anders gemacht wurde, um ihn zu erreichen. Zum Beispiel, wer dazu beigetragen hat und wie, und welche Fähigkeiten, Schulungen oder Kenntnisse hilfreich waren.
- Was ist bei der Sprint nicht gut gelaufen? Untersuchung dessen, was nicht nach Plan gelaufen ist, mit dem Ziel, die Leistung in Zukunft zu verbessern.
- Was waren die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Sprint? Dabei wird untersucht, was das Team während des Sprint gelernt hat, damit es seine Arbeitsweise weiter verbessern kann.
- Was sollten wir bei der nächsten Sprint anders machen? Auf diese Weise kann verhindert werden, dass dieselben Fehler erneut auftreten, und es können Abhilfemaßnahmen getroffen werden.
Jede dieser Fragen kann als Ausgangspunkt für eine weitere Vertiefung und den Erhalt weiterer Informationen dienen. Das Scrum Master sollte den Rest des Scrum-Teams ermutigen, Fragen zu beantworten und den Prozess und die Praktiken zu verbessern, um ihn für das nächste Sprint effektiver zu machen.
Darüber hinaus plant das Scrum Team während jeder Sprint Retrospective Möglichkeiten zur Steigerung der Produktqualität durch Verbesserung der Arbeitsprozesse oder Anpassung der "Definition of Done", sofern dies angemessen ist und nicht im Widerspruch zu Produkt- oder Organisationsstandards steht.
Besonders wichtig ist, dass die Sprint Retrospective mit einigen konkreten Initiativen endet, die das Team im nächsten Sprint umsetzen wird. Praktisch wird dies durch das Hinzufügen von Aufgaben im nächsten Sprint Planning-Treffen die diese Initiativen vervollständigen werden.
Wie lange dauert das Treffen?
Die Dauer der Retrospective kann von verschiedenen Faktoren abhängen, z. B. davon, wie viele Teammitglieder an der Sprint teilgenommen haben. Im Allgemeinen wird die Sitzung jedoch auf maximal drei Stunden für ein einmonatiges Sprint begrenzt. Wenn das Sprint kürzer als ein Monat ist, wird die Veranstaltung in der Regel entsprechend kürzer gestaltet.
Zusammenfassung von Sprint Retrospective
Die Sprint Retrospective-Besprechung ist ein wichtiges Instrument, das Scrum-Teams hilft, Qualität und Effektivität zu steigern. Durch das Stellen der richtigen Fragen wird das Team zum Nachdenken angeregt, so dass jedes Teammitglied die Verantwortung übernimmt und es wirklich Agile wird.