Agile Methodik bietet verschiedene Rahmenwerke, wobei Scrum das bekannteste ist. Ein Schlüsselbereich von Scrum ist Scrum Estimation. Scrum Estimation ist ein teamorientierter Ansatz, der darauf abzielt, den Aufwand für die Fertigstellung jeder User Story zu prognostizieren - eine prägnante Beschreibung einer Funktion aus der Perspektive des Endkunden.
Während der Sprint Planning Treffenanalysiert das Scrum-Team Anwendergeschichten entsprechend ihrer Priorität und der Fähigkeit des Teams, innerhalb des Zeitrahmens der Sprint zu liefern. Die Product Owner stellt sicher, dass die priorisierten User Stories klar sind, für die Schätzung bereit sind und an der Spitze der Product Backlog stehen. Da das Scrum-Team kollektiv für die Lieferung des Produktinkrements verantwortlich ist, wählt es die User Stories sorgfältig auf der Grundlage der Größe des Produkt Increment und des damit verbundenen Aufwands aus.
Die Wichtigkeit von Schätzungen in Scrum
Bei der Schätzung in Scrum geht es nicht nur um die Vorhersage des Zeit- und Arbeitsaufwands für eine Aufgabe, sondern es handelt sich um einen vielschichtigen Prozess, der eine wichtige Rolle für den Erfolg des Projekts spielt. Hier sind ein paar Gründe, warum die Schätzung in Scrum so wichtig ist:
Transparenz und Vorhersagbarkeit: Genaue Schätzungen erhöhen die Transparenz des Projektfortschritts und verbessern die Vorhersehbarkeit. Sie ermöglichen den Beteiligten eine klare Vorstellung davon, wann die Ergebnisse zu erwarten sind.
Ressourcenzuteilung: Schätzungen helfen bei der effektiven Ressourcenzuweisung. Sie helfen dem Scrum-Team bei der Entscheidung, wie die Ressourcen optimal auf die verschiedenen Aufgaben und User Stories verteilt werden können.
Risikomanagement: Durch die frühzeitige Angabe des erforderlichen Aufwands und der benötigten Zeit helfen Schätzungen, potenzielle Risiken und Engpässe zu erkennen. Diese frühzeitige Risikoerkennung ermöglicht es dem Team, im Voraus Strategien zur Risikominderung zu entwickeln.
Prioritäten setzen: Schätzungen helfen auch bei der Priorisierung von Aufgaben. Benutzergeschichten mit höheren Schätzungen können komplexer oder umfangreicher sein, was ihre Position in der Prioritätenliste beeinflussen kann. Produktrückstand.
Technik der Schätzung: Planungspoker
Unter den verschiedenen Schätzungstechniken, die Scrum bietet, ist Planning Poker besonders hervorzuheben. Es handelt sich dabei um eine konsensbasierte Technik, die das gesamte Scrum-Team einbezieht und schnelle und zuverlässige Schätzungen ermöglicht.
Beim Planning Poker verwenden die Teammitglieder einen Kartensatz, wobei jede Zahl die Story-Punkte auf der Grundlage der Fibonacci-Folge angibt. Sobald der Product Owner alle Fragen zur User Story beantwortet hat, wählen die Teammitglieder einzeln eine Karte aus, die ihre Schätzung darstellt. Erst wenn alle geschätzt haben, werden alle Karten gleichzeitig aufgedeckt. Unstimmigkeiten bei den Schätzungen führen zu Diskussionen, und der Prozess wird so lange wiederholt, bis ein Konsens über eine einzige Schätzung erreicht ist.
Die Macht des Planungspokers
Planning Poker ist eine umfassende Technik, die drei Schätzungsmethoden kombiniert: Expertenmeinung, Analogie und Disaggregation. Dieser Dreiklang von Methoden macht Planning Poker zu einem vielseitigen Werkzeug, das für eine Vielzahl von Szenarien geeignet ist.
Expertenmeinung: Dieser Aspekt stützt sich auf die Erfahrung und Intuition der Teammitglieder. Es handelt sich um einen schnellen Prozess, der oft zu genauen Schätzungen führt, da er sich auf das Wissen und die Erfahrung der Teammitglieder stützt.
Analogie: Bei dieser Methode wird die zu schätzende User Story mit ähnlichen, in der Vergangenheit implementierten User Stories verglichen. Dieser vergleichsbasierte Ansatz führt häufig zu genauen Ergebnissen, da die Schätzung auf bewährten Daten beruht.
Disaggregation: Dabei wird eine größere User Story für die Schätzung in kleinere, besser handhabbare Teile zerlegt. Diese Methode gewährleistet die Vergleichbarkeit zwischen den einzelnen Stories und ist besonders nützlich, wenn es um komplexe User Stories geht.
Durch die Harmonisierung dieser Methoden bietet Planning Poker einen ausgewogenen Ansatz für die Schätzung, der die Stärken der verschiedenen Schätzungsmethoden nutzt und gleichzeitig ihre individuellen Einschränkungen abmildert. Das Ergebnis sind genauere und zuverlässigere Schätzungen, die zu einer besseren Vorhersagbarkeit und einem größeren Erfolg des Projekts führen.
Abschluss
Scrum Estimation spielt eine zentrale Rolle im Scrum-Framework, da es die Zusammenarbeit im Team fördert und die Vorhersagbarkeit des Projekts verbessert. Unter den verschiedenen Techniken glänzt Planning Poker durch seine Robustheit und Vielseitigkeit. Durch den Einsatz dieser Methode können Teams den Schätzungsprozess effektiv steuern und sicherstellen, dass sie hochwertige Produkte rechtzeitig liefern können, was zu zufriedenen Kunden und erfolgreichen Projektergebnissen führt.
Wenn Sie mehr über die Planung von Poker erfahren möchten, lesen Sie unseren Ressourcen zur Planung von Poker hier.