Was ist Scrum-Kapazität?

Die Scrum-Kapazität ist eine Schätzung der Gesamtentwicklungszeit, die für einen bestimmten Sprint zur Verfügung steht. Mit anderen Worten stellt die Kapazität die Menge an Arbeit dar, die innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erledigt werden kann, und basiert auf der Anzahl der Stunden, die einer Person oder einem Team zur Verfügung stehen, um diese Arbeit zu erledigen.

Ein Verständnis der Kapazität ermöglicht es dem Product Owner und dem Team, die Arbeitsbelastung zu bestimmen, die sie für das nächste Sprint akzeptieren können. Dies wird im Rahmen des Sprint Planning-Treffens festgelegt und wird manchmal als „kapazitätsbasiertes Sprint Planning“ bezeichnet. Mit anderen Worten: Um sich auf einen Sprint Goal festzulegen, ist es wichtig, zunächst die aktuelle Kapazität des Teams zu kennen. Schauen wir uns als nächstes genauer an, wie das in der Praxis aussieht. Beachten Sie, dass es andere Arten der Sprintplanung gibt, wie „Velocity-basiertes Sprint Planning“ und „Commitment-basiertes Sprint Planning“.

Wie wird die Scrum-Kapazität berechnet?

Die Scrum-Kapazität wird basierend auf der Anzahl der am Sprint beteiligten Teammitglieder, der Anzahl der verfügbaren Stunden und der Anzahl der verfügbaren Tage berechnet. Zur Berechnung der Kapazität können folgende Schritte unternommen werden: 

  1. Berechnen Sie die Verfügbarkeit von Teammitgliedern: Der erste Schritt besteht darin, die verfügbaren Entwicklungsstunden zu berechnen. Dabei sollten Faktoren wie die Abwesenheit von Teammitgliedern berücksichtigt werden. 
  2. Berechnen Sie die Sprint-Dauer: Es ist wichtig, die Anzahl der Tage zu kennen, die jedem Sprint zugewiesen sind, da dies hilft, zu verstehen, wie viel Zeit für die Fertigstellung der Arbeiten zur Verfügung steht. 
  3. Arbeitsstunden pro Tag berechnen: Der nächste Schritt besteht darin, die Anzahl der Standardarbeitsstunden pro Tag zu ermitteln. 
  4. Berücksichtigen Sie andere Faktoren: Andere Verfügbarkeitsfaktoren wie Jahresurlaub, Krankheitsurlaub, Betriebsschließungen und andere Faktoren, die sich auf die Arbeitszeiten auswirken könnten. 
  5. Identifizieren Sie andere Arbeiten: Es ist wichtig, Projekte und Prioritäten zu berücksichtigen, die den Fokus der Teammitglieder möglicherweise vom aktuellen Sprint ablenken. 

Fokusfaktor berechnen: Der letzte Schritt besteht darin, den Fokusfaktor zu berechnen. Dies ist der tatsächliche Prozentsatz jedes Tages, an dem sich das Team ohne Unterbrechung auf die Frühlingsziele konzentrieren kann.

Vorteile der Nutzung von Scrum Capacity

Die Messung der Scrum-Kapazität in Agile bietet mehrere entscheidende Vorteile. Qualitätsplanung hilft Teams unter anderem dabei, sich genau auf Aufgaben festzulegen und diese zu erledigen. Werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Vorteile der Planung von Scrum-Kapazität: 

Verbessertes Ressourcenmanagement.

Scrum Capacity ist für das Ressourcenmanagement nützlich, da es Transparenz und Planung im Voraus darüber ermöglicht, wie viel Zeit in einem Sprint zur Verfügung steht. Aus Sicht der Ressourcenbeschaffung ist es wichtig zu verstehen, wie viele Entwickler erforderlich sind, um die Arbeit pünktlich abzuschließen. Dies bedeutet wiederum, dass das aktuelle Team nicht überlastet ist, um die Arbeit abzuschließen.  

Erhöhte Teammoral. 

Eine effektive Scrum-Kapazitätsplanung kann auch dazu beitragen, die Teammoral zu steigern. Dies bedeutet, dass von Beginn des Projekts an Transparenz und ein gemeinsames Verständnis darüber herrschen, was erforderlich ist. Dies sollte bedeuten, dass es keine Überraschungen gibt und wie im vorherigen Punkt beschrieben, die Wahrscheinlichkeit unrealistischer Arbeitsbelastungen ausschließen. 

Erhöhtes Vertrauen. 

Die im Rahmen der Scrum-Kapazitätsplanung geführten Gespräche können dazu beitragen, das Vertrauen zu stärken und Empathie auf beiden Seiten aufzubauen. Die Fähigkeit, vorhersehbar zu liefern, trägt dazu bei, die Spannungen zu lösen, die normalerweise zwischen dem Unternehmen und der Entwicklung auftreten.

Die Fertigstellungszeit eines Projekts kann geschätzt werden.

Scrum Capacity ermöglicht außerdem eine effektivere Planung, sodass die Fertigstellungszeit eines Projekts geschätzt werden kann. Dies kann nützlich sein, um Transparenz gegenüber den verschiedenen beteiligten Interessengruppen zu schaffen und sicherzustellen, dass jeder ein realistisches Verständnis der Zeitpläne hat.

Wer ist für die Scrum-Kapazität verantwortlich?

Die Scrum-Kapazität umfasst den Product Owner, den Scrum Master und alle geeigneten Mitglieder des Entwicklungsteams. Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen Product Owner und Scrum Master hier. In der Regel handelt es sich dabei um ein Sprint-Kapazitätsplanungstreffen, bei dem es sich um ein kurzes Treffen handelt, das nicht länger als 30 Minuten dauern sollte.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für die Festlegung auf einen Sprint Goal zunächst wichtig ist, die Kapazität des aktuellen Teams zu verstehen. Die Scrum-Kapazitätsplanung bietet mehrere entscheidende Vorteile, sowohl intern für das Scrum-Team als auch extern für die Stakeholder. Dies macht die Scrum-Kapazitätsplanung zu einem entscheidenden Element einer effektiven agilen Vorgehensweise.