Agile Methodik beginnt in der Regel mit kleinen Teams, die sich darauf konzentrieren, Elemente zum Projekt beizusteuern. In der Regel entsteht mit der Zeit ein Bedarf an dauerhaften, funktionsübergreifenden Teams, die sich auf die Bereitstellung von Werten in einem bestimmten Wertstrom oder einer Reihe von Wertströmen konzentrieren. In diesem Fall wird ein Agile-Release-Train eingerichtet. Agile Release Trains sind Teams aus mehreren Agile-Teams, die auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet sind.
Der Agile Release Train umfasst die Personen, die für die Implementierung, Prüfung, Bereitstellung und Freigabe des Produkts benötigt werden. In diesem Artikel werden wir die Grundsätze und Schlüsselrollen innerhalb des Release Train näher beleuchten.
Die Grundsätze des Agile Release Train
Ein Agile-Freigabezug funktioniert nach einer Reihe gemeinsamer Prinzipien, zu denen die folgenden gehören:
Der Zeitplan ist festgelegt
Agile Release Trains planen und liefern Arbeit nach einem festen Zeitplan, der durch die Kadenz des Programminkrements (PI) bestimmt wird. Programminkremente dauern in der Regel 8-12 Wochen, und wenn ein Projekt oder eine Funktion im aktuellen PI nicht eingeplant ist, wird es/sie erst im nächsten PI begonnen.
Alle zwei Wochen ein neues Systeminkrement
Agile Release Züge verkehren in zweiwöchigen Zyklen, den sogenannten Systeminkrementen.
Die Synchronisierung wird angewendet
Alle Teams werden auf denselben Zeitplan und dieselbe PI-Länge (mit gemeinsamen Anfangs- und Enddaten und Dauer) abgestimmt, damit alles im Einklang bleibt.
Der Zug hat eine bekannte Geschwindigkeit
Jeder Agile Release Train kann zuverlässig abschätzen, wie viel Arbeit in einer PI geliefert werden kann.
Agile-Teams
Leistungsstarke Agile-Teams, die sich das "Agile-Manifest" zu eigen machen, sind ein wichtiger Bestandteil der Agile Release Trains. Die Teams sollten funktionsübergreifend, stabil und autonom sein (wir werden später näher darauf eingehen) und gleichzeitig das Manifest und die Agile-Methoden übernehmen.
Engagierte Menschen
Die meisten Mitarbeiter des Zuges arbeiten Vollzeit, unabhängig von ihrer funktionalen Berichtsstruktur, was zur Stabilität beiträgt.
Face-to-Face PI Planung
Agile Release Trains planen die Arbeit in regelmäßigen Abständen und meist auf persönlichen PI-Planungsevents. Während der PI-Planung legen die Teams die strategischen Prioritäten für die kommende PI fest.
Innovation und Planung
IP-Iterationen finden am Ende jedes Programms Increment statt. Sie bieten einen Puffer zwischen den PIs sowie Zeit für PI-Planung, Innovation, Fortbildung und Infrastrukturarbeit.
Prüfen und Anpassen (I&A)
Im Anschluss an jedes Programm Increment findet eine Inspektions- und Anpassungsveranstaltung statt. Während der Veranstaltung wird der aktuelle Stand der Lösung demonstriert und vom Team bewertet. Die Teams und das Management nutzen diese Zeit, um in einem strukturierten Problemlösungsworkshop Verbesserungsbedarf zu ermitteln.
Entwickeln nach Zeitplan, Freigeben nach Bedarf
Agile Release Trains helfen bei der Verwaltung von Forschung und Entwicklung durch Kadenz und Synchronisation. Sie können eine Lösung oder Elemente einer Lösung jederzeit freigeben (vorbehaltlich der Freigabekriterien).
Agile Release Train rollen
Agile-Release-Züge erfordern leistungsstarke Agile-Teams. Die folgenden Rollen tragen zu einer erfolgreichen Durchführung bei:
- Scrum Master - Verantwortlich für die kontinuierliche Anleitung des Teams durch Scrum-Prozesse und Best Practices.
- Product Owner - Verantwortlich für den Wert, den das Agile-Team produziert.
- Teammitglieder (Developers) - Die funktionsübergreifenden, kooperativen Mitarbeiter, die sich auf inkrementelle Lieferung konzentrieren.
Zusätzlich zu den oben genannten zentralen Agile-Rollen gibt es häufig weitere Rollen, die von Agile-Release Trains genutzt werden. Dazu können die folgenden gehören:
- Release Train Engineers - Verantwortlich für die Verwaltung der Programmausführung, die Beseitigung von Hindernissen für den Arbeitsablauf sowie das Risiko- und Abhängigkeitsmanagement.
- Produktmanager - Verantwortlich für die allgemeine Produktvision und -strategie. Sie sind verantwortlich für die Kommunikation mit internen und externen Interessengruppen, um Kundenanforderungen zu definieren und zu erfüllen.
- Systemarchitekten/Ingenieure - Verantwortlich für die Festlegung der Gesamtarchitektur der Systeme und dafür, dass die wichtigsten Systemelemente und Schnittstellen nahtlos zusammenarbeiten.
- Business Owner - Dies sind die wichtigsten internen Stakeholder des Agile Release Train, die für die Erreichung der beabsichtigten Geschäftsergebnisse verantwortlich sind.
Diese Rollen sind nicht nur entscheidend für die erfolgreiche Durchführung von Agile, sondern es ist auch wichtig, dass bestimmte Qualitäten im Team vorhanden sind. Dies wollen wir im nächsten Abschnitt näher betrachten.
Agile Release Trains erfordern leistungsstarke Agile-Teams
Fächerübergreifend
Eine reibungslose Zusammenarbeit über mehrere Abteilungen hinweg ist Voraussetzung für einen langfristigen Erfolg.
Stabil
Teams, die sich engagieren und sich nicht verändern, haben die Möglichkeit, sich zu entwickeln, insbesondere wenn sie mit anderen Teammitgliedern außerhalb ihrer Kernkompetenzen zusammenarbeiten.
Autonome
Agile-Teams sollten die Autonomie haben, das Produkt oder den zusätzlichen Wert des Projekts selbst zu verwalten.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Unternehmen, die Teams in Agile Release Trains verwalten, von einem größeren Wert und einer besseren Investitionsrendite profitieren. Sie können u. a. die Kosten für die Teams senken, indem sie die Notwendigkeit von Wiederholungen einschränken, dazu beitragen, dass hochwertige Arbeit zuerst priorisiert wird, und die Zusammenarbeit der Teams fördern. Es ist daher ein nützliches Werkzeug, das in Agile implementiert werden kann, um den Erfolg zu fördern.