Agile Transformation bei LEGO Business Technology
Einführung
Die LEGO-Gruppe, ein Familienunternehmen, das für sein LEGO-Bausystem bekannt ist, verfügt über eine globale Präsenz mit Produktionsstandorten und Büros auf der ganzen Welt. Die Grundwerte des Unternehmens konzentrieren sich auf Fantasie, Kreativität, Spaß, Lernen, Fürsorge und Qualität und es strebt danach, die Zukunft des Spielens zu erfinden. Um in einer sich ständig verändernden Welt erfolgreich zu sein, hat LEGO unter der Leitung von Henrik Amsinck, Senior Vice President für Unternehmens-IT, eine agile Transformation in seinen Business-Technology-Abteilungen eingeleitet.
Hintergrund
Vorbereitung auf die Transformation
Aufbauend auf den positiven Erfahrungen beschloss der Senior Vice President Corporate IT, Henrik Amsinck, die agile Transformation in zwei großen Abteilungen mit mehr als 500 Mitarbeitern weltweit voranzutreiben. Das Unternehmen kündigte die Transformation lange im Voraus an, um Mitarbeitern und Führungskräften genügend Zeit zu geben, die Veränderungen zu verstehen und sich an sie anzupassen. Um den Erfolg der Transformation sicherzustellen, suchte das Führungsteam externe Hilfe und holte sich die Expertise von Bent Myllerup und seinem Team von Agile-Coaches, um ihn auf dem Weg zu unterstützen.
Das Team für agile Transformation
Organisatorische Transformation
Die agile Transformation erforderte erhebliche Änderungen in der Organisationsstruktur, dem Betriebsmodell und den Leistungsmanagementsystemen des Unternehmens. Die Organisation verlagerte sich von funktionalen Türmen zu funktionsübergreifenden, produktbasierten Teams und führte Modelle zur kontinuierlichen Bereitstellung anstelle traditioneller Wasserfall-Projektprozesse ein. Den Produktteams wurde die volle Verantwortung für die Bereitstellung übertragen, und das Finanzierungsmodell wurde geändert, um es an die Agile-Prinzipien anzupassen. Das Belohnungssystem wurde überarbeitet, um die Teamzusammenarbeit und Wertschöpfung über individuelle Leistungen zu stellen.
Keine schweren Prozesse oder Handbücher
Fortschritte in Richtung Transformation
Herausforderungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen
Managementimplikationen
Abschluss
Während die Reise zur agilen Transformation bei LEGO weitergeht, interessieren sich immer mehr Teile des Unternehmens für agile Arbeitsweisen. Das externe Agile Transformation Team unter der Leitung von Bent Myllerup hat eine entscheidende Rolle bei der Steuerung der Transformation und der Förderung eines kulturellen Wandels gespielt. Gemeinsam inspirieren sie weiterhin Piloten für agile Praktiken in verschiedenen Bereichen des Unternehmens. Trotz der anhaltenden Herausforderungen liegt der Fokus weiterhin auf der Wahrung der agilen Prinzipien und Werte, um kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben und in einer sich ständig verändernden digitalen Welt Mehrwert zu schaffen.
(Hinweis: Der Text dieser Fallstudie basiert auf dem Artikel: „Agile Transformation bei der LEGO Group" von Anita Friis Sommer. Der Mitbegründer von Better Change, Bent Myllerup, stellte LEGO 2009 seine ersten Agile-Coaching-Dienste zur Verfügung und ist seitdem für LEGO tätig, indem er unter verschiedenen Marken tätig ist. Er leitete diese Transformation von der Anbieterseite aus.)