Mastering Agile Coaching

Nicht jeder, der sich für einen Agile-Coach hält, hat eine Zertifizierung in diesem Bereich, was dem Ruf des Agile-Coaches schaden könnte.
Foto: Brian Axel

Nach Angaben des Staates Agile Coaching Bericht 2021 nur 19% der Personen, die sich selbst als Agile Coaches bezeichnen, haben eine Zertifizierung auf Masterniveau in diesem Bereich. Wir glauben nicht, dass man die Kompetenzen von Menschen blindlings anhand ihrer Abzeichen bewerten kann, aber wir denken, dass in den Zahlen ein gewisser Wahrheitsgehalt liegt. Wir sehen ein potenzielles Risiko, dass der Ruf des Berufsstandes der Agile Coaching Schaden nimmt, wenn die Zahlen so niedrig sind wie angegeben.

Was muss man tun, um ein Agile-Meistertrainer zu werden?

Nun, wir denken, dass Sie zuallererst Ihr Agile-Fundament in Ordnung bringen müssen. Sie müssen wissen, woher Agile kommt; Sie müssen die Werte und Prinzipien leben; Sie müssen die verschiedenen Rahmenbedingungen und Praktiken kennen, und Sie müssen die persönlichen Erfahrungen haben, die Sie selbst seit Jahren damit gemacht haben. Sie müssen Ihre Hände eine Zeit lang auf den Kochfeldern gehabt haben und wissen, wie es sich anfühlt und riecht.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Sie sich bewusst sind, dass Ihre persönlichen Erfahrungen und Meinungen nicht direkt auf den Kontext der Personen, die Sie coachen, anwendbar sind. Häufig werden Agile-Coaches für eine begrenzte Zeit unter Vertrag genommen, um eine Organisation bei der Umsetzung von agile-Ansätzen zu unterstützen. Sie haben keine Chance, in dieser kurzen Zeit einen tiefen Einblick in die Dynamik der Organisation zu gewinnen. Sie müssen sich auf die Mitglieder der Organisation verlassen, und unserer Meinung nach dienen Sie ihnen am besten, wenn Sie sie in die Lage versetzen, den Wandel zu bewältigen. Mit anderen Worten: Schöpfen Sie mit Agile ihr Potenzial für den Erfolg aus.

Hier kommt das systemische Coaching ins Spiel. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Kunden von Agile-Coaches in hohem Maße davon profitieren, dass ihr Coach professionelle Coaching-Techniken beherrscht, da dies sie in die Lage versetzt, die Verantwortung für den Wandel zu übernehmen und zu handeln. Der State of Agile Coaching Report 2022 unterstützt diese Aussage.

Wir helfen Ihnen, ein Agile-Master-Coach zu werden

Wir bilden seit mehr als einem Jahrzehnt Agile-Coaches in professionellen Coaching-Techniken aus und haben in unserem ICAgile Professionelle Betreuung (ICP-ACC) Ausbildung werden wir Ihnen die Grundlagen des systemischen Coachings und einige der fortgeschrittenen Techniken näher bringen. Das Wichtigste dabei ist, dass wir Sie während dieser dreitägigen Ausbildung zum Üben bringen.
Wir werden auch darauf eingehen, wann Coaching nicht die Lösung ist und wie Sie das Gleichgewicht zwischen einem reinen Coach ohne Zielsetzung für den Coachee und einem Agile-Coach mit einer Zielsetzung für den Coachee finden.

Die Schulung führt Sie auch durch verschiedene Aspekte einer professionellen Agile Coach-Tätigkeit. Dazu gehören das Verständnis der organisatorischen Dynamik, die Entwicklung von Teams im Laufe der Zeit, die Erstellung von Coaching-Vereinbarungen sowie die Strukturierung und Disziplinierung Ihrer Agile-Coaching-Praktiken.

Lesen Sie weiter und melden Sie sich für die Schulung an Hier.

Teilen:

Mehr Beiträge

Steve Gale auf unsplash.com

Me-dership ist auch nicht Leadership - Eine kritische Betrachtung idealisierter Führung

Im Bereich der Führung vollzieht sich ein subtiler Wandel, der oft unbemerkt bleibt - das Aufkommen von "Me-dership". Bei diesem Phänomen wird die Sprache der Führung für persönliche Interessen vereinnahmt. Me-dership" bedeutet bescheidenes Prahlen und selbstsüchtige Ansprüche auf Bescheidenheit. Untersuchen Sie mit mir, wie dieser Wandel das Wesen der Führung in Frage stellt, und decken Sie die Komplexität dieses zunehmend verbreiteten Trends an unseren Arbeitsplätzen auf.

Mehr lesen "
Small Talk als Führungsstil

Management ist keine Führung

Management ist nicht gleichbedeutend mit Führung. Obwohl diese Begriffe häufig synonym verwendet werden, handelt es sich um grundlegend unterschiedliche Ansätze zur Führung von Organisationen. In der heutigen, sich ständig verändernden Welt ist die Unterscheidung zwischen Management und Führung von größter Bedeutung, ebenso wie die Fähigkeit eines Managers, Führung zu bieten. Wir wollen uns mit den wichtigsten Unterschieden befassen und verstehen, warum Manager in diesem dynamischen Umfeld Führungsqualitäten entwickeln müssen, um erfolgreich zu sein.

Mehr lesen "
Foto von Mohamed Nohassi auf Unsplash

Entwickeln Sie Ihren einzigartigen Führungsstil

Im Bereich der Entwicklung von Führungskräften gibt es einen weit verbreiteten Irrglauben, dass man, um eine effektive Führungskraft zu sein, den Stil prominenter Persönlichkeiten in der Geschäftswelt nachahmen muss. Das wahre Wesen der Führung liegt jedoch nicht darin, den Ansatz eines anderen zu kopieren, sondern darin, seinen eigenen Stil zu kultivieren, der mit den eigenen Werten übereinstimmt und auf den eigenen Stärken aufbaut. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Idee ein, Ihre Führungsidentität zu entwickeln, und zeigen Ihnen, wie Sie diese Reise mit dem 360-Assessment-Tool "Reflected Best Self" beginnen können.

Mehr lesen "

Lass uns reden über
Wie wir helfen können!

Gefallen Ihnen unsere Artikel? Noch besser ist es, wenn Sie persönlich mit uns sprechen können! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir einen Termin vereinbaren können!